Der Druck im Schmiersystem wird durch eine Zahnradölpumpe erzeugt, die in der Motorölwanne an der Vorderseite des Zylinderblocks eingebaut ist und über einen Kettenantrieb von der Kurbelwelle angetrieben wird.

Ölpumpenantrieb: 1 - Ölpumpenantriebskette, 2 - Ölpumpe, 3 - Ölpumpenantriebskettenrad.

Die Pumpe saugt Öl aus der Motorölwanne durch einen Ölbehälter mit Siebfilter und anschließend durch einen Hauptstromölfilter mit einem Filterelement aus porösem Das Öl wird über ein Papier in die Hauptölleitung im Zylinderblock auf der linken Seite geleitet.

Von der Hauptleitung führen Ölzufuhrkanäle zu den Hauptlagern der Kurbelwelle.

Die Pleuellager werden über Kanäle im Kurbelwellengehäuse mit Öl versorgt.

Von der Hauptölleitung führt ein Ölzufuhrkanal zu den Nockenwellen.

Zur Schmierung der Nockenwellenlager gelangt Öl aus dem vertikalen Kanal durch eine radiale Bohrung im Zapfen des dritten Lagers über eine Hohlschraube in die axiale Bohrung der Kipphebelwelle. Von dort wird es zwischen den übrigen Nockenwellenlagern und den Kipphebeln des Ventiltriebs verteilt.

Die Nockenwellen werden durch Öl geschmiert, das durch Bohrungen in den Kipphebeln gespritzt wird.

Überschüssiges Öl läuft über vertikale Ablasskanäle vom Zylinderkopf in die Ölwanne ab.

Ölwechsel Pumpe

Benötigtes Werkzeug: 10, 13, 16, 18 mm Innensechskant, Torx E8, E14, Inbusschlüssel, Schraubendrehersatz, OT-Einstellwerkzeug, Nockenwellen-Arretierwerkzeug, Motoröl und ein Behälter zum Ablassen des Öls.

Öl aus der Ölwanne ablassen (Artikel – Motoröl und Filter wechseln)

Ölwanne ausbauen (Artikel – Ölwannendichtung des Motors austauschen)

Reparatur der Renault Duster Ölpumpe und des Antriebs

Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Ölpumpe.

Reparatur der Renault Duster Ölpumpe und des Antriebs

Die Schrauben haben unterschiedliche Längen.

Reparatur der Ölpumpe und des Antriebs eines Renault Duster

Die Pumpe etwas absenken.

Reparatur der Ölpumpe und des Antriebs

Die Kette vom Pumpenrad abnehmen.

Die Teile wieder montieren In umgekehrter Reihenfolge.

Ziehen Sie die Schrauben der Ölpumpe mit 25 Nm an.

Austausch der Ölpumpenkette und des Antriebsrads

Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder in eine Inspektionsgrube.

Lassen Sie das Öl aus der Motorwanne ab (Artikel – Wechsel des Motoröls und -filters)

Demontage des Nebenantriebsriemens (Artikel – Prüfung und Austausch des Nebenantriebsriemens)

Demontage des Zahnriemens (Artikel – Zahnriemen prüfen und wechseln)

Ölwanne ausbauen (Motorölwannendichtung austauschen)

Ölpumpe wie oben beschrieben ausbauen

Ölpumpe und Antrieb reparieren

Kurbelwellenrad ausbauen

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Befestigungsschrauben des vorderen Kurbelwellendeckels ausbauen

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Hebeln Sie die vordere Kurbelwellenabdeckung mit einem Schraubendreher ab.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Demontage der Abdeckung.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Pumpenantriebskette ausbauen

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Ölpumpenantriebsrad ausbauen

Montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Reparatur der Ölpumpe und des Antriebs

Vor dem Einbau des vorderen Kurbelwellendeckels die Passflächen des Zylinderblocks reinigen.

Reparatur von Ölpumpe und Antrieb

Dichtmittelreste vom Deckel entfernen.

Dichtmittel auf die Passflächen des vorderen Kurbelwellendeckels auftragen und Deckel montieren.

Inspektion und Reparatur der Ölpumpe

Benötigte Werkzeuge: Innensechskantschrauben 10, 13, Torx E8, Vierkantschlüssel, Motoröl, Ölablassbehälter, Spezialdichtmittel, 8-mm-Schlüssel, Zange, Metall Lineal, Satz Fühlerlehren.

K4M Motorölpumpe: 1 - Abtriebsrad, 2 - Pumpengehäuse, 3 - Gehäusedeckel mit Ölbehälter.

Ölpumpe wie am Anfang des Artikels beschrieben ausbauen.

Öl aus der Pumpe ablassen.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Entfernen der fünf Schrauben der Ölpumpenabdeckung

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Entfernen Sie die Ölpumpenabdeckung.

Entfernen Sie den Federteller des Überdruckventils.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Die Feder des Überdruckventils ist unter Spannung eingebaut.

Entfernen Sie die Halterung vorsichtig und halten Sie dabei den Federanschlag fest.

Reparatur der Ölpumpe und des Antriebs eines Renault Duster

Federanschlag ausbauen

Reparatur der Ölpumpe und des Antriebs eines Renault Duster

Feder ausbauen

Reparatur der Ölpumpe und des Antriebs

Entfernen des Überdruckventilkolbens

Wir messen das radiale Spiel zwischen den Zahnrädern und dem Pumpengehäuse.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Das Spiel sollte 0,110–0,249 mm betragen.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Wir messen das Axialspiel der Zahnräder. Der Wert sollte 0,020–0,086 mm betragen.

Entsprechen die gemessenen Abstände nicht den zulässigen Werten, ersetzen Sie das Gehäuse oder die Pumpenbaugruppe.

Pumpengehäuse und -komponenten spülen.

Ablagerungen aus den Hohlräumen der Pumpe entfernen.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Pumpengehäuse und -deckel überprüfen.

Bei Rissen, Kratzern, Gussfehlern oder Beschädigungen der Gewindebohrungen das Gehäuse oder die Pumpe ersetzen. Baugruppe.

Überprüfen Sie die Feder des Überdruckventils auf verbleibende Verformungen und Biegungen.

Ersetzen Sie die beschädigte Feder.

Reparatur der Ölpumpe und ihres Antriebs

Überprüfen Sie die Zahnräder auf Metallabsplitterungen, Riefen und Zahnverschleiß.

Bauen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.