Im vorherigen Artikel haben wir uns mit der Montage der wichtigsten Motorkomponenten befasst.

In diesem Artikel fahren wir mit der Montage der VAZ-2112-Motorkomponenten fort.

Montage des Motors

Schmierung des Ölbehälter-Dichtungsrings mit Motoröl

Motorbaugruppe

Es wird empfohlen, den Dichtring des Ölbehälters auszutauschen.

Motorbaugruppe

Wir montieren den Ölbehälter und ziehen die Befestigungsschraube des Ölbehälters an der Ölpumpe mit einem Drehmoment von 7,0–8,0 Nm an. (0,7–0,8 kgf m).

Montage des Motors

Ziehen Sie die beiden Schrauben, die den Ölbehälter am zweiten Hauptlagerdeckel befestigen, mit einem Drehmoment von 8–10 Nm (0,8–1,0 kgf m) an.

Motormontage

Die überstehenden Enden der Dichtungen des Öldichtungshalters abschneiden.

Motormontage

Zylinderblockfläche mit gleichmäßigem Fett schmieren.

Motor zusammenbauen

Ölwannendichtung einbauen

Motor zusammenbauen

Ölwanne einbauen

Wenn die Ölwanne leicht verformt ist, empfiehlt es sich, die Dichtung mit Dichtmittel zu bestreichen.

Montage des Motors

Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Ölwanne mit einem Drehmoment von 5–8 Nm (0,5–0,8 kgf m) an.

Montage des Motors

Passfeder in die Kurbelwellennut einsetzen

Montage des Motors

Montage der Kurbelwellenzahnscheibe

Montage des Motors

Aufziehen des Zahnriemens auf die Kurbelwellenscheibe

Montage des Motors

Montage der Unterlegscheibe an der Riemenscheibe

Montage des Motors

Montage der Riemenscheibe des Generatorantriebs und Befestigung der Schraube mit der Unterlegscheibe

Montage des Motors

Ziehen Sie die Riemenscheiben-Befestigungsschraube an und halten Sie das Schwungrad auf der anderen Seite mit einem Drehmoment von 97,9–108,8 Nm (9,90–11,1 kgf.m) fest.

Motor Montage

Wir montieren die Dichtung an der Wasserpumpe und schmieren sie mit gleichmäßigem Fett.

Motorbaugruppe

Bauen Sie die Wasserpumpe so in den Zylinderblock ein, dass die Werksmarkierung auf der Pumpe zur Passfläche des Zylinderblocks zeigt, da die Befestigungsschrauben asymmetrisch angeordnet sind.

Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Kühlmittelpumpe mit einem Drehmoment von 7,64–8,01 N⋅m (0,78–0,82 kgf⋅m) an.

Montieren Sie anschließend den Zylinderkopf wie im Artikel „Aus- und Einbau des Zylinderkopfs“ beschrieben.

Montieren Sie Zahnriemen, Einbau der Rampe mit Einspritzdüsen, Einbau des Ansaugkrümmers.

Einfahren des Motors nach der Montage

Der reparierte Motor wird einem Prüfstandstest (Einfahren) ohne Belastung gemäß folgendem Zyklus unterzogen:

  • 750–800 min¹ - 2 min
  • 1000 min¹ - 3 min
  • 1500 min¹ - 4 min
  • 2000 min¹ - 5 min

Nachdem der Motor auf dem Prüfstand montiert und gestartet wurde, prüfen Sie:

  • – Kühlmittel- oder Kraftstofflecks zwischen den Anschlussteilen und in den Rohrleitungsverbindungen;
  • – Öldruck und Öllecks durch Dichtungen;

Bei Geräuschen oder Fehlfunktionen den Motor abstellen, diese beseitigen und die Prüfung fortsetzen.

Wenn Öl durch die Dichtung zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderblock austritt, ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit dem empfohlenen Drehmoment an.

Wenn das Ölleck nicht stoppt, prüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Wenn Öl durch die Dichtung zwischen Deckel und Zylinderkopf austritt, prüfen Sie die Dichtung und die Gummibuchsen an den Befestigungsbolzen des Zylinderkopfdeckels.

Ersetzen Sie gegebenenfalls die Dichtung und die Buchsen gemäß den Empfehlungen Weitere Informationen finden Sie im Artikel „ Motormontage“.

Nach einer Motorreparatur ist eine gewisse Einlaufzeit der Laufflächen neuer Teile erforderlich.

Dies gilt insbesondere für Motoren, bei denen Kolben, Pleuel und Hauptlagerbuchsen ausgetauscht, Kurbelwellenzapfen nachgeschliffen und Zylinder gehont wurden.

Belasten Sie einen reparierten Motor daher während des Einfahrens nicht zu sehr.

Das Einfahren des Motors sollte am Fahrzeug unter Beachtung der für die Einfahrzeit empfohlenen Fahrgeschwindigkeiten erfolgen.